Auch Erwachsene mit deutscher Muttersprache können zum Teil nicht so gut lesen und schreiben, wie es im beruflichen und sonstigen Alltag eigentlich nötig ist. Manche haben Lesen und Schreiben nicht oder nur teilweise gelernt, manche sind aus der Übung gekommen.
Deshalb führen wir Kurse für gering literalisierte Erwachsene durch, in denen wir das Lesen und Schreiben vermitteln. Mit Beratung und Betreuung für jeden Einzelnen. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wir bieten zwei Kursformate an:
Im Präsenzkurs gehen wir sehr intensiv auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein.
Im digitalen Onlinekurs verbinden wir das Einüben von Lesen und Schreiben mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken. Dazu erhalten alle Teilnehmenden für die Dauer des Kurses kostenlos ein Tablet, mit dem sie zu Hause lernen und digitale Alltagstätigkeiten üben können. Im ersten Halbjahr 22 haben wir bereits diesen Kurs durchgeführt, ein weiterer Kurs ist im 2. Halbjahr 22 geplant.
Die Termine für die Kurse stehen noch nicht fest; sie sind abhängig von der finanziellen Bewilligung durch das Ministerium und von den vorliegenden InteressentInnen / Anmeldungen. Wenn Sie Interesse an den Kursen haben, melden Sie sich bitte im Bildungsbüro Haus Felsenkeller und lassen Sie sich über den aktuellen Stand informieren.
In Hachenburg
Institut für Bildung und Beruf
In Westerburg
Frauenzentrum Beginenhof
In Neustadt/Wied
Kreis-Volkshochschule