Nutzen Sie auch den „Klick zum Überblick“.
Im Weiterbildungsportal Rheinland Pfalz finden Sie Angebote der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Abschlüssen u.v.m.
Diese Veranstaltung muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird so bald wie möglich bekannt gegeben.
Der Architekt Victor Gruen erschuf in den ersten Shopping Malls eine «Atmosphäre des Ewigen Frühlings», in der die (meist weibliche) Kundschaft in angenehmer Atmosphäre sorgenfrei einkaufen konnte. Dieser Raumtyp wurde in den 1950er Jahren in den USA als Reaktion auf die zunehmende Umweltverschmutzung konzipiert. Mittels Klimaanlagen und einem geschlossenen System wurden Malls im Laufe der Zeit auf der ganzen Welt populär. Darüber hinaus ist das Konsumieren eine Kulturtechnik geworden, mit der wir unseren Alltag erfinden und auf die Welt schauen.
Doch Konsum und Konsumarchitekturen sind sehr energieintensiv und verbrauchen endliche Ressourcen. In diesem anschaulichen Vortrag wird die Kulturwissenschaftlerin Franziska Bolz Beispiele wie Shopping Malls, Tupperdosen & Einkaufstüten aus Plastik als menschliche Versuche, das Klima zu kontrollieren, aus historischer Perspektive betrachten und ihre Rolle in unserem persönlichen Alltag beleuchten. Gemeinsam kann man in der Diskussionsrunde im Anschluss überlegen, was für Potentiale diese Dinge für die Zukunft haben oder diese kulturellen Phänomene kritisch hinterfragen.
Seid dabei und beschäftigt euch mit den Themen Konsum und Klimawandel mal aus einer anderen Perspektive!
In Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Rheiland-Pfalz.
Veranstaltungsdatum | 30.03.2023, 18:00 |
Enddatum der Veranstaltung | 30.03.2023, 20:00 |
Kapazität | 20 |
Anmeldeschluss | 29.03.2023, |
Teilnahmegebühr | 5 € |
Veranstaltungsnummer | 0602-0323I |
Ort | Haus Felsenkeller |
Kategorien | Alle Veranstaltungen, Politik & Gesellschaft |
Kulturwissenschaftlerin (Universität Koblenz)
Nutzen Sie auch den „Klick zum Überblick“.
Im Weiterbildungsportal Rheinland Pfalz finden Sie Angebote der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Abschlüssen u.v.m.
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de