Vortrag «Leben und Arbeiten nach Corona» mit Wolfgang Kessler

Vortragsabend vom 2. Juni 2020 in der Ev. Landjugendakademie in Altenkirchen.

Nach Wochen des Shutdowns geht es nun schrittweise zurück in unser altes Leben. Noch ist das Virus nicht verschwunden – nur zurückgedrängt. Aber wie kann und soll es weiter gehen?
In der Wirtschaft drängen viele auf eine schnelle Rückkehr zur Normalität vor der Krise. Ihr oft unausgesprochenes Ziel: Mit Steuergeldern die Pferde wieder satteln und dann losreiten wie früher – schneller, höher, weiter. Ist das der richtige Weg? Rückkehr zu dem, was vor der Krise als Normalität galt? Ignoriert es nicht, was die Corona-Krise auch deutlich gemacht hat?
»Sie ist ein Weckruf an die Menschheit, mit Natur und Umwelt anders umzugehen. Der Immer-Weiter-Schneller-Mehr-Kapitalismus muss aufhören«, sagt Gerd Müller (CSU), Bundesentwicklungsminister.
Der Wirtschaftswissenschaftler Wolfgang Kessler hat in seinem Vortrag die Hintergründe für die Defizite unserer Wirtschafts- und Lebensweise betrachtet, die durch das Virus deutlich wurden: etwa im Gesundheit- und Pflegesystem, bei den Dienstleistungen, bei der Globalisierung, den Arbeitsweisen, bei der Ernährung, in der Umweltfrage oder gar im Finanzsystem, um vielleicht daraus Lehren zu ziehen, politisch und persönlich - anders wirtschaften, anders leben …

Dr. Wolfgang Kessler, Wirtschaftswissenschaftler und Publizist, war von 1999 bis 2010 Chefredakteur der unabhängigen christlichen Zeitschrift „Publik-Forum“ und erhielt 2007 den Internationalen Bremer Friedenspreis für sein Wirken für „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“. Im November 2020 wurde er in Frankfurt mit dem Walter Dirks Preis für „engagierten Journalismus“ geehrt. 2019 erschien sein letztes  Buch „Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern“.

Die Veranstaltung des Haus Felsenkeller fand statt in Kooperation mit


{Play}

Veranstaltungsinformationen

Veranstaltungsdatum KURS ONLINE
Enddatum der Veranstaltung 31.12.2099,
Kapazität Unbegrenzt
Teilnahmegebühr kostenlos
Ort Online
Kategorien Bildung online, Alle Veranstaltungen, Infoveranstaltung, Politik & Gesellschaft

Lageplan

Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz

Logo des Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz

Nutzen Sie auch den „Klick zum Überblick“. 
Im Weiterbildungsportal Rheinland Pfalz finden Sie Angebote der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Abschlüssen u.v.m.
{Play}

schau mal vorbei

Image
Image

Kontaktieren Sie uns

anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.

Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de

Cookie-Einstellungen

Newsletter

Tragt euch in unseren Newsletter ein und erhaltet regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Haus Felsenkeller.

© Copyright: anderes lernen – Haus Felsenkeller Soziokulturelles Zentrum e. V.

Suche