anderes lernen
Haus Felsenkeller e.V.
Lesen und Schreiben lernen (Online-Kurs)
Bei genügend Interessent*innen beginnen wir einen neuen Alphabetisierungskurs für gering literarisierte Erwachsene. Die Teilnehmer*innen bekommen leihweise ein Tablet, mit dem sie von zu Hause aus am Kurs teilnehmen können. Der Kurs ist kostenlos und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert. Interessent*innen wenden sich bitte an den Projektleiter Christoph Weber, c.weber@weber-hiller.de.
Zwei Online-Kurse «Eselschule» beginnen am 1. Juli
Esel gelten als Spezialisten für Ruhe und Geduld, haben eine ganz besondere Perspektive auf die Welt und sind wertvolle Spiegel für den Umgang mit herausfordernden Umständen. Wir bieten einen Basiskurs und einen Vertiefungskurs an.
Info zu Agitation von rechts außen am 28. September
Befeuert von falschen Prophet*innen, geben sich immer mehr Menschen dem Gedanken hin, dass sie nicht in einer (fehlbaren) Demokratie leben, sondern in einer Quasi-Diktatur, deren Machthaber*innen - eine globale Elite - Krieg gegen ihr eigenes Volk führe. Diese Radikalisierung ist gut zu beobachten und immer häufiger stellt sich die Frage, was diese Entwicklung befeuert und wo sie hinführt.
Alle Informationen.
Am 1. Oktober: Trommelworkshop
Sich ausdrücken ohne Worte? Das geht mit Trommeln. Sprechen ersetzen? Das macht man mit Trommeln. Dein Kopf ist voll? Dann hilft trommeln. Du möchtest dich mit anderen verbinden? Das geschieht beim Trommeln. Du fühlst dich gefangen? Dann kannst du dich frei-trommeln.
Alle Informationen.
Pilates ab dem 5. Oktober
In unserem Kurs bieten wir euch ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden. Wenn man diese trainiert, resultiert dies in einer korrekten und gesunden Körperhaltung. Das Training umfasst sowohl Kraftübungen als auch Stretching und bewusste Atmung.
Alle Informationen.
Linedance-Schnupperworkshop am 5. Oktober
Linedance ist eine choreographierte Form des Gruppentanzens, bei der einzelne Tänzer*innen, unabhängig vom Geschlecht, in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind dabei immer passend zur Musik choreographiert. Meist wird dafür Country- oder Popmusik verwendet, aber es ist auch fast jedes andere musikalische Genre denk- und machbar.
Alle Informationen.
Ab dem 10. Oktober: Line-Dance-Kurs
Linedance ist eine choreographierte Form des Gruppentanzens, bei der einzelne Tänzer*innen, unabhängig vom Geschlecht, in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind dabei immer passend zur Musik choreographiert. Meist wird dafür Country- oder Popmusik verwendet, aber es ist auch fast jedes andere musikalische Genre denk- und machbar.
Alle Informationen.
Vinyasa Yoga ab dem 10. Oktober
Im Sommer steigt wieder die Freude an der Bewegung und die dafür zur Verfügung stehende Energie! Deswegen soll in diesen Vinyasa-Yoga Kursen viel vom traditionellen Ashtanga-Yoga mit einfließen.
Alle Informationen.
Der nächste Yoga-Kurs für Senior*innen ab dem 12. Oktober
Mit den Jahren nimmt die Lebenserfahrung zu und die Körperkraft- und Beweglichkeit ab. Dagegen kann nur aktiv angegangen werden! Zum Beispiel mit unseren Yogakursen für Senior*innen.
Alle Informationen.
Infoabend zum unachtsamen Umgang mit Ressourcen am 12. Oktober
Egal ob Smartphones, Kleidung oder Plastikflaschen: gedankenlos nutzen und entsorgen wir Konsumgüter in immer kürzeren Abständen. Doch während die Müllberge wachsen, verbrauchen wir immer mehr wertvolle Ressourcen zulasten von Mensch und Umwelt. Wie wir aus dieser Sackgasse finden können, zeigt dieser Vortrag anhand konkreter und einfach umsetzbarer Vorschläge.
Alle Informationen.
Lach-Yoga am 14. Oktober
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam mithilfe von Lach Yoga Übungen und verschiedenen Übungen aus Atemtherapie und Kinesiologie Freude im Alltag entdecken.
Alle Informationen.
Gesundheitskurse beginnen am 23. Oktober
Unsere Kurse «Tai Chi für Anfänger*innen», «Tai Chi für Fortgeschrittene» und «Qi Gong» beginnen am 23. Oktober.
Alle Informationen.
Bildungsprogramm 2 / 2023 ist online
Das aktuelle Bildungsprogramm des 2. Halbjahres 2023 findet ihr hier.
Kurs-Schnellsuche
Unsere Online-Kurse
Aktuelle Kurse und Veranstaltungen
|