Kursleitung: Elke Willems
Esel gelten als Spezialisten für Ruhe und Geduld, haben eine ganz besondere Perspektive auf die Welt und sind wertvolle Spiegel für den Umgang mit Widerstand. In diesem neuen Lernkonzept erfahrt ihr durch die freundliche und verbindende Art des Esels, was »Selbstsicherheit« bedeutet.
Kursleitung: Elke Willems
Viele Menschen träumen davon, mit Natur und Tieren zu leben und zu arbeiten. TGI bedeutet: »tiergestützte Intervention«. Das ist eine bereichernde Arbeit; sie stellt aber auch große Herausforderungen an Mensch und Tier. Daher gibt es bei uns ein dauerhaftes Onlineangebot für eine solide, wissenschaftlich fundierte Fortbildung.
Auch in diesem Jahr bietet das Haus Felsenkeller wieder einen Ferienspaß an. Unter pädagogischer Betreuung können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in der 3. Ferienwoche täglich von 9 bis 16 Uhr neue Eindrücke sammeln, Gleichaltrige kennenlernen, Abenteuer erleben und sich ganz nach Bedarf austoben.
Es wird ein ausgewogenes Programm voller Spaß, Spannung und Erlebnisse angeboten und für jeden Geschmack wird etwas dabei sein.
Kursleitung: Michael Schmidt
Damit die Möglichkeit für Urlaub und Reisen im Sommer nicht zu kurz kommen, bieten wir einen Kurzkurs an. In fünf intensiven Einheiten sollen die Übungen möglichst unter freiem Himmel stattfinden. So nehmen wir viel Sonne und frische Luft mit in unsere Bewegungen und tanken sommerliche Kraft.
Kursleitung: Annette Reissmann
FELDENKRAIS schult die Empfindungsfähigkeit für sich selbst in der Bewegung. Das feinere Wahrnehmen im Bezug zum Boden und zur Schwerkraft öffnet die Fähigkeit mit Varianten von Bewegungsabläufen zu experimentieren. So können bessere Bewegungen gefunden werden – „besser“ im Sinne von angenehmer, leichter, freudvoller.
Referentin: Annette Reissmann
FELDENKRAIS schult die Empfindungsfähigkeit für sich selbst in der Bewegung. Das feinere Wahrnehmen im Bezug zum Boden und zur Schwerkraft öffnet die Fähigkeit mit Varianten von Bewegungsabläufen zu experimentieren. So können bessere Bewegungen gefunden werden – „besser“ im Sinne von angenehmer, leichter, freudvoller.
Leitung: Horst Liedtke
Die monatlichen Treffen der Literaturwerkstatt Altenkirchen bieten Schreibenden die Möglichkeit, die Arbeit an eigenen Texten miteinander zu besprechen und zu bedenken. Dieser Austausch erweitert die eigenen Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten. Zudem lässt sich so einiges über das Handwerkszeug des Schreibens dazulernen.
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de