Politik & Gesellschaft

03
Apr.
2025

Vielfalt der Lebenswelten | Was tun gegen Hetze und Hass?

03.04.2025, 18:30 -20:30
kostenlos
Vielfalt der Lebenswelten | Was tun gegen Hetze und Hass?

Leitung: Gabi Laschet-Einig
An diesem Abend geht es um den Diskurs: Anders als erwartet - was ist eigentlich normal? Welche Macht haben Vorurteile? Braucht man Selbstreflexion? Welche Handlungsstrategien gegen Hetze und Hass kann es geben? Es wird auch Informationen über Anlaufstellen und Kontaktdaten zu digitaler Gewalt, der Gewalt in den sozialen Netzwerken, geben.
{Play}

05
Apr.
2025

Können sich Menschen und Staaten gewaltfrei durch zivilen Widerstand verteidigen? Für Interessierte ohne Vorkenntnisse

05.04.2025, 10:00 - 03.05.2025, 18:00
kostenlos
Können sich Menschen und Staaten gewaltfrei durch zivilen Widerstand verteidigen? Für Interessierte ohne Vorkenntnisse

Kursleitung: Reinhold Weber
Soziale Verteidigung ist ein Konzept, wie sich eine Gesellschaft gegen gewalttätige Angriffe verteidigen kann, ohne selbst Gewalt anzuwenden: bei militärischen Angriffen von außen und bei Versuchen von Gruppen, die Macht mit illegitimen Mitteln an sich zu reißen (zum Beispiel durch Abbau von demokratischen Strukturen oder durch einen Putsch). Der Workshop macht an konkreten Beispielen deutlich, wie das funktionieren kann, wo dafür schon sehr gute Grundlagen geschaffen worden sind und in welchen Bereichen wir möglichst morgen anfangen sollten.
{Play}

08
Mai
2025

Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

08.05.2025, 19:00 -21:00
5,- €
Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

Leitung: Felix Sahlmann und Jan Hüsing
Die Referenten Felix Sahlmann und Jan Hüsing sind mit ihrem Podcast »Forst erklärt« einem weiten Publikum bekannt. In den sozialen Medien erreichen die jungen Forstwirte mit ihren Inhalten über 20.000 Menschen und bringen ihnen Themen wie Waldbau, Naturschutz und Nachhaltigkeit verständlich und mit einer großen Leichtigkeit näher. In diesem Multimedia Vortrag mit Video, Foto und Grafikelementen mit anschließender Diskussion werden sie sich bei diesem Vortragsabend dem Thema »Wie sieht der Wald der Zukunft aus?« widmen.
{Play}

24
Mai
2025

Zivilgesellschaftliches Engagement

24.05.2025, 14:00 -17:00
kostenlos
Zivilgesellschaftliches Engagement

Leitung: Kerstin Spahr
Wie kann man ohne viel Erfahrung, Geld oder Unterstützung aktiv werden? Wie kann aktives Engagement aussehen?  Und wie setze ich mich zur Wehr, wenn ich tatsächlich bedroht werde? Unsere Referentin hat dies alles durchlebt und lässt uns gerne an ihren Erfahrungen teilhaben, beantwortet alle Fragen und entwickelt mit euch neue Ideen und Strukturen.
{Play}

21
Juni
2025

Was bedeutet Krieg für Menschen, die ihn erlebt haben?

21.06.2025, 14:00 -17:00
kostenlos
Was bedeutet Krieg für Menschen, die ihn erlebt haben?

Leitung: Detlef Förster
Detlef Förster berichtet aus erster Hand, wie es ist, als Soldat in einem Einsatz Herausforderungen zu begegnen, die uns allen völlig unbekannt sind. Durch seine eigenen Auslandseinsätze in Konfliktgebieten, durch seine Erlebnisse und die Arbeit mit Veteranen können wir von ihm Eindrücke gewinnen, was sich hinter den Nachrichten in der Realität abspielt. Was bedeutet Krieg für ein Individuum, für Angehörige und das eigene Leben?
{Play}

schau mal vorbei

Image
Image

Kontaktieren Sie uns

anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.

Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de

Cookie-Einstellungen

Newsletter

Tragt euch in unseren Newsletter ein und erhaltet regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Haus Felsenkeller.

Suche