Nutzen Sie auch den „Klick zum Überblick“.
Im Weiterbildungsportal Rheinland Pfalz finden Sie Angebote der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Abschlüssen u.v.m.
Die letzten Jahre hatten und haben es in sich: Pandemie, Unwetter und Krieg und dessen Auswirkungen. Wir sind in unserer Freiheit eingeschränkt worden, Preisanstiege sind bedrohlich, der Klimawandel besorgt, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen werden spürbar. Wie gehen wir damit um?
Der eine packt eine Notfalltasche, die andere kauft Mehl als Vorrat. Der eine erstarrt, der andere tauscht sich aus.
In diesem Seminar lernen wir die Grundideen der Resilienzforschung kennen. Die gute Nachricht: Resilienz ist erlernbar in jedem Alter! Das Wort Resilienz ist aus dem Englischen «resilience» abgeleitet und bedeutet Spannkraft, Widerstandsfähigkeit, Elastizität. Trotz widriger Umstände ist der resiliente Mensch fähig, sich erfolgreich zu entwickeln. In der Psychologie werden diejenigen Menschen als resilient bezeichnet, die psychisch widerstandsfähig sind. Resilienz wirkt wie ein «seelisches Immunsystem» das hilft, Krisen durchzustehen oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen.
An diesem Wochenende ist sowohl Zeit, gehört zu werden mit Ängsten, Sorgen, Wut, Verzweiflung und Not und sich darüber auszutauschen. Ballast abwerfen. Und Zeit dafür, die Strategien zu lernen, wie man mit diesen Gefühlen umgehen und wieder mehr Spielraum gewinnen kann. Es darf uns auch gut gehen: Was macht uns dankbar? Was unterstützt uns in unsicheren Zeiten? Wie kann ich gut für mich und meine Mit- und Umwelt sorgen?
Samstag, 11.02.2023, 10 – 17 Uhr & Sonntag, 12.02.2023, 10 – 15 Uhr
Veranstaltungsdatum | 11.02.2023, 10:00 |
Enddatum der Veranstaltung | 12.02.2023, 15:00 |
Kapazität | 12 |
Verfügbarer Platz | 12 |
Anmeldeschluss | 06.02.2023, |
Teilnahmegebühr | 170 € |
Veranstaltungsnummer | 0302-0223K |
Ort | Haus Felsenkeller |
Kategorien | Alle Veranstaltungen, Persönliche Entwicklung |
11.02.2023, 10-17 Uhr |
1. Termin |
12.02.2023, 10-15 Uhr |
2. Termin |
Lehrtherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Gestalttherapie (DVG), Traumatherapeutin in eigener Praxis
Nutzen Sie auch den „Klick zum Überblick“.
Im Weiterbildungsportal Rheinland Pfalz finden Sie Angebote der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Abschlüssen u.v.m.
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de