Suchterkrankungen in der Familie führen dazu, dass sich die Familienmitglieder immer stärker voneinander entfremden. Von den Angehörigen wird häufig alles unternommen, das Suchtverhalten zu kontrollieren. Kontrolle ist allerdings eine Illusion und scheitert immer, weil Suchtverhalten nicht kontrollierbar ist. Angehörige geraten immer mehr in einen zerstörerischen Prozess, der von Selbstzweifeln und Versagensängsten geprägt ist.
In diesem Seminar beleuchten wir mit Hilfe von Rollenspielen und der Darstellung von Familiensituationen das Innenleben von suchtkranken Familien und die Veränderungen, die sich zur Außenwelt (Freundeskreis, Arbeitsplatz, u.a.) entwickeln. Ziele des Seminars sind die Schärfung der Wahrnehmung der eigenen Situation als Angehöriger, die Verbesserung des Zugangs zu bisher verdrängten Gefühlen und die Entwicklung von neuen Lösungsansätzen und Handlungsspielräumen.
Eingeladen sind alle Menschen, die am Thema beruflich oder privat interessiert sind.
Veranstaltungsdatum | 21.04.2023, 14:00 |
Enddatum der Veranstaltung | 21.04.2023, 18:00 |
Anmeldeschluss | 19.04.2023, |
Kapazität | 12 |
Verfügbarer Platz | 2 |
Teilnahmegebühr | 20 € |
Veranstaltungsnummer | 0103-0423K |
Ort | Haus Felsenkeller |
Kategorien | Alle Veranstaltungen, Persönliche Entwicklung |
Lehrer, Suchttherapeut und Psychodrama-Leiter
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de