Rechte, autoritäre und menschenfeindliche Aussagen kommen uns auch in Alltagsgesprächen und -situationen leider immer mal wieder entgegen. Wie kann ich damit umgehen, um demokratischen Standpunkten mehr Raum zu verschaffen? Wie kann ich solidarisch und demokratisch Position beziehen?
In diesem mehrstündigen Workshop geht es darum sich der eigenen Positionen klar zu werden, Situationen zu analysieren und gemeinsam Strategien für den Umgang zu entwickeln. Wann lohnt sich die Diskussion, wann muss ich meine Positionen stark vertreten und wann sind andere Strategien nötig? Wie kann ich angefeindeten Personen solidarisch zur Seite stehen?
Es bleibt genügend Zeit und Raum um weitere (individuelle) Fragestellungen ebenfalls zu besprechen und zu bearbeiten.
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz.
| Veranstaltungsdatum | 07.03.2026, 10:00 |
| Enddatum der Veranstaltung | 07.03.2026, 16:00 |
| Anmeldeschluss | 02.03.2026, 12:00 |
| Kapazität | 20 |
| Verfügbarer Platz | 20 |
| Teilnahmegebühr | 15 € inkl. Verpflegung |
| Kategorien | Alle Veranstaltungen, Politik & Gesellschaft |
Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de