Wir freuen uns sehr darüber, dass das Team von »Forst erklärt« uns auch in diesem Jahr wieder besuchen wird. Wer »Forst erklärt« noch nicht kennt, sollte das schleunigst ändern.
Gegründet wurde Forst erklärt von Forst-Studierenden in Göttingen. Seit 2020 drehen sie Videos, sind auf Social Media aktiv, nehmen Podcasts mit Menschen aus dem Wald auf und schreiben viele, viele Blogartikel auf ihrer Seite forsterklaert.de. Hinter dem Projekt steht ein kleines Team aus Forstleuten, Redakteur*innen, und Medienmenschen. Öffentlichkeitsarbeit für die Natur vor der eigenen Haustür ist Forst erklärt gerade mit Blick auf den Klimawandel wichtig. Im Zentrum des Projektes stehen daher immer wissenschaftliche Fakten und eine große Menge Begeisterung für alles, was im Wald passiert.
Letztes Jahr haben sie bei uns einen Vortrag mit dem Titel »Wie sieht der Wald der Zukunft aus?« gehalten. In diesem Halbjahr befassen Jan & Liz sich bei diesem ca. 2-stündigen multimedialen Vortrag mit der Fragestellung »Kann der Wald das Klima retten?«. Neben den sogenannten Nutz- und Erholungsfunktionen gibt es nämlich auch die Schutzfunktion des Waldes.
Wie bedeutsam diese Funktion für uns ist, wird im Zuge des Klimawandels immer deutlicher. Wälder sind Kohlenstoffsenker und Sauerstoffproduzenten. Sie können große Städte im Sommer herunterkühlen und schützen vor Erdrutschen bei starken Regenfällen. Der Wald ist also ein wichtiger Klimaschützer für uns.
Was genau Wälder für uns leisten und warum wir sie deshalb schützen und erhalten müssen, erfahrt ihr an diesem Abend in einem unterhaltsamen und lehrreichen Multimedia-Vortrag.
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz.
| Veranstaltungsdatum | 21.05.2026, 19:00 |
| Enddatum der Veranstaltung | 21.05.2026, 21:00 |
| Anmeldeschluss | 20.05.2026, 12:00 |
| Kapazität | 25 |
| Verfügbarer Platz | 25 |
| Teilnahmegebühr | 5 € |
| Ort | Haus Felsenkeller |
| Kategorien | Alle Veranstaltungen |
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de