Kursleitung: Elke Willems
Esel gelten als Spezialisten für Ruhe und Geduld, haben eine ganz besondere Perspektive auf die Welt und sind wertvolle Spiegel für den Umgang mit Widerstand. In diesem neuen Lernkonzept erfahrt ihr durch die freundliche und verbindende Art des Esels, was »Selbstsicherheit« bedeutet.
Kursleitung: Elke Willems
Viele Menschen träumen davon, mit Natur und Tieren zu leben und zu arbeiten. TGI bedeutet: »tiergestützte Intervention«. Das ist eine bereichernde Arbeit; sie stellt aber auch große Herausforderungen an Mensch und Tier. Daher gibt es bei uns ein dauerhaftes Onlineangebot für eine solide, wissenschaftlich fundierte Fortbildung.
Kurseitung: Uwe Holstein
Wenn der Klang einer Ukulele schon euer Interesse geweckt hat und ihr erste Erfahrungen habt, ist dieser Kurs genau das Richtige für euch. In diesem Kurs wird für Fortgeschrittene das im Einstiegskurs bereits Erlernte vertieft, gefestigt und erweitert.
Leitung: Thomas Gehrmann
Square Dance mischt Elemente aus verschiedenen Volkstänzen diverser Gruppen, die in die USA eingewandert sind. Es wird eine bunte Mischung unterschiedlicher Musik geben, sodass für jede/n etwas dabei ist. Man braucht keine besondere Vorerfahrung oder körperliche Fitness, es reicht der Spaß an Bewegung, am Tanzen und eine normale körperliche Konstitution.
Leitung: Kerstin Spahr
Wie kann man ohne viel Erfahrung, Geld oder Unterstützung aktiv werden? Wie kann aktives Engagement aussehen? Und wie setze ich mich zur Wehr, wenn ich tatsächlich bedroht werde? Unsere Referentin hat dies alles durchlebt und lässt uns gerne an ihren Erfahrungen teilhaben, beantwortet alle Fragen und entwickelt mit euch neue Ideen und Strukturen.
Leitung: Horst Liedtke
Die monatlichen Treffen der Literaturwerkstatt Altenkirchen bieten Schreibenden die Möglichkeit, die Arbeit an eigenen Texten miteinander zu besprechen und zu bedenken. Dieser Austausch erweitert die eigenen Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten. Zudem lässt sich so einiges über das Handwerkszeug des Schreibens dazulernen.
Leitung: Detlef Förster
Detlef Förster berichtet aus erster Hand, wie es ist, als Soldat in einem Einsatz Herausforderungen zu begegnen, die uns allen völlig unbekannt sind. Durch seine eigenen Auslandseinsätze in Konfliktgebieten, durch seine Erlebnisse und die Arbeit mit Veteranen können wir von ihm Eindrücke gewinnen, was sich hinter den Nachrichten in der Realität abspielt. Was bedeutet Krieg für ein Individuum, für Angehörige und das eigene Leben?
Kursleitung: Katja Reimann
In diesem Seminar lernt ihr ohne umständliche Rituale die nicht-alltägliche Wirklichkeit kennen und kommt mit Krafttier und Lehrer in Kontakt. Wenn ihr bereits Erfahrung habt, eignet sich dieses Seminar sehr gut zur Vertiefung. Auch eine wiederholte Teilnahme ist bereichernd.
Auch in diesem Jahr bietet das Haus Felsenkeller wieder einen Ferienspaß an. Unter pädagogischer Betreuung können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in der 3. Ferienwoche täglich von 9 bis 16 Uhr neue Eindrücke sammeln, Gleichaltrige kennenlernen, Abenteuer erleben und sich ganz nach Bedarf austoben.
Es wird ein ausgewogenes Programm voller Spaß, Spannung und Erlebnisse angeboten und für jeden Geschmack wird etwas dabei sein.
anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.
Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de