Persönliche Entwicklung

01
Jul
2023

Online-Kurs Die Eselschule: Basiskurs Esel -der Spiegel der Achtsamkeit (Kurs 1)

01.07.2023, - 31.12.2023,
120 €
Online-Kurs Die Eselschule: Basiskurs Esel -der Spiegel der Achtsamkeit (Kurs 1)

Kursleitung: Elke Willems
Esel gelten als Spezialisten für Ruhe und Geduld, haben eine ganz besondere Perspektive auf die Welt und sind wertvolle Spiegel für den Umgang mit herausfordernden Umständen. In diesem neuen Lernkonzept lernt ihr durch die freundliche und verbindende Art des Esels, was «Selbstsicherheit» bedeutet.
{Play}

01
Jul
2023

Online-Kurs Die Eselschule: Vertiefung-Dauerkurs - §11 Sachkunde für TGI-Anleiter*innen (Kurs 2)

01.07.2023, - 31.12.2023,
150 €
Online-Kurs Die Eselschule: Vertiefung-Dauerkurs - §11 Sachkunde für TGI-Anleiter*innen (Kurs 2)

Kursleitung: Elke Willems
Lernen mit Natur und Tieren ist im Trend. Daher gibt es bei uns ein dauerhaftes Angebot online. Der Kurs beruht auf einem praktisch erprobten & gut umsetzbaren Lernkonzept der Eselschule und den wissenschaftlich fundierten Methoden der TGI (tiergestützte Intervention nach ISAAT Kriterien).
{Play}

19
Jul
2023

Das Innere Kind lieben lernen

19.07.2023, 14:00 - 20.12.2023, 17:00
192 € (Selbstverpflegung)

Kursleitung: Dirk Bernsdorff
Wenn man in der Kindheit und Jugend in der eigenen Ursprungsfamilie nicht gelernt hat, wertschätzend und liebevoll mit sich selbst umzugehen, so beeinflusst dies auch oft das eigene Verhalten noch im Erwachsenenalter.
In diesem Kurs können sich die Teilnehmer*innen während der monatlichen Treffen in einem geschützten und vertrauten Rahmen über die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen austauschen.
{Play}

11
Aug
2023

Reden – Fühlen – Vertrauen: Hoffnung für Angehörige von Suchtkranken

11.08.2023, 15:00 - 08.12.2023, 18:00
110 € (Selbstverpflegung)
Reden – Fühlen – Vertrauen: Hoffnung für Angehörige von Suchtkranken

Kursleitung: Dirk Bernsdorff
Im Zusammenleben mit suchtkranken Menschen lernen Angehörige schon als Kinder, sich zu verschließen, mit niemandem über ihre Erfahrungen zu sprechen, ihre Gefühle zu verdrängen und sich von der Außenwelt zu isolieren. Starke Schamgefühle verhindern, dass sich Angehörige frühzeitig Hilfe holen. Doch es hilft, sich selbst auf den Weg zu machen und sich aus der unerträglichen Lage herauszubewegen. Dazu dient auch unsere neue Seminarreihe «Reden – Fühlen – Vertrauen».
{Play}

25
Aug
2023

Der Stimme Gutes tun │ Stimme - Stimmbildung - Singen

25.08.2023, 17:00 -20:00
30 € (Selbstverpflegung)
Der Stimme Gutes tun │ Stimme - Stimmbildung - Singen

Kursleitung: Manuela Meyer
Das Zusammenspiel von Atmung, Körper und Stimme ist eine Grundvoraussetzung für das gesunde Singen. In diesem Workshop geht es darum, die eigene Stimme bewusst einzusetzen und dieses Zusammenspiel wahrzunehmen. Anhand gezielter Übungen und Lieder wird an diesem Abend unter professioneller Anleitung das Singen als etwas Ganzheitliches vermittelt und erlebt.
{Play}

16
Sep
2023

Kommunikation richtig hinbekommen | Wissenschaft «kommuniziert» mit Schauspiel

16.09.2023, 15:00 -18:00
40,00 € (Selbstverpflegung)
Kommunikation richtig hinbekommen | Wissenschaft «kommuniziert» mit Schauspiel

Kursleitung: Manfred Kessler
Wir können nicht nicht kommunizieren. Aber wie gestalten wir unsere Kommunikation im privaten oder beruflichen Umgang miteinander bewusst? Und wie kommunizieren wir so, dass wir verstanden werden, überzeugend wirken, unser Gegenüber erreichen, uns wohl dabei fühlen und am Ende auch das bewirken, was unsere Absicht ist?
{Play}

KURS ONLINE

Seniorenvertretungen in Rheinland-Pfalz (0101-0121K)

KURS ONLINE
kostenlos
Seniorenvertretungen in Rheinland-Pfalz (0101-0121K)

Autor: Christoph Weber
In den meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz sind SeniorenvertreterInnen das Bindeglied zwischen den Anliegen der älteren Generationen und der Kommunalverwaltung. In diesem Online-Kurs erlernen aktive und / oder zukünftige Mitglieder von kommunalen Seniorenvetretungen alles Wichtige zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
{Play}

Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz

Logo des Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz

Nutzen Sie auch den „Klick zum Überblick“. 
Im Weiterbildungsportal Rheinland Pfalz finden Sie Angebote der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Abschlüssen u.v.m.
{Play}

schau mal vorbei

Image
Image

Kontaktieren Sie uns

anderes lernen
Haus Felsenkeller
Soziokulturelles Zentrum e.V.

Heimstraße 4
57610 Altenkirchen
Telefon: 0 26 81 / 38 70
E-Mail: zentrale@haus-felsenkeller.de

Cookie-Einstellungen

Newsletter

Tragt euch in unseren Newsletter ein und erhaltet regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Haus Felsenkeller.

© Copyright: anderes lernen – Haus Felsenkeller Soziokulturelles Zentrum e. V.

Suche